Reflexion und Transformation:

Coaching im Vorstand

Passt eines der folgenden Szenarien für Sie: Sie setzen auf die eigene persönliche Entwicklung und weitere Karriere-Optionen, suchen neue Herausforderungen oder es braucht einen Rettungsanker? Einige typische Beispiele:

Karriere-Optionen auf C-Level

Karriere und der Umgang mit Macht in komplexen Unternehmen ist generell ein valider Grund für eine professionelle, externe Begleitung. Möchten Sie CEO eines DAX-Unternehmens werden und suchen Entwicklungsperspektiven, Klarheit, den eigenen Weg? Oder sind Sie das schon und wollen die Qualität Ihrer Arbeit halten, heben, verändern?

Von der Garage zum Konzern - Rückzug als Gründer

Starke Motive haben gerade Gründer-Unternehmer: Wie lässt sich das mittlerweile zum Konzern geratene ehemalige Garagen-Unternehmen professionalisieren? Wie eine Professionalisierung in den Strukturen und im Management erreichen, wo doch alle auf Sie schauen (und am liebsten nichts ändern wollen)? Wie werden Sie weise und gelassen?

Krisensituationen bewerten und meistern

Die Dynamik Ihres Unternehmens hat Krisensignale verdeckt und nun fahren Sie auf Sicht, dauerhaft bemüht, Schäden gering zu halten. Entwickeln Sie Ihre Risikointelligenz für Krisensituationen und gewinnen Sie die tägliche Kontrolle sowie Ihre strategische Perspektive zurück.

Neue Zielhorizonte und ein erfülltes Leben

Eine weitere Gelegenheit hat damit zu tun, die eigenen Ziele früh erreicht zu haben. Zu früh? Materielle Themen stehen jetzt im Hintergrund; Sie haben vieles erreicht und schauen vielleicht in eine gewisse Leere, wissen noch nicht genau, wohin mit Ihrer Kraft, Ihrer Erfahrung, Ihrer Energie? Wo sind die Visionen für diese Phase? Vielleicht haben Sie diese ja auch: Wollen Sie die Welt zu einem besseren Platz machen? Oder eine Stiftung gründen, ein NGO aufsetzen?

Wer berät Sie? Die Schwierigkeiten interner Beratung

Guter Rat findet sich für Unternehmer*innen und CEOs meist innerhalb des Unternehmens, bei klugen Weggefährt*innen und anderen Vertrauten. Hin und wieder kommt er auch aus dem Freundeskreis und von ehemaligen  Berater*innen, die mittlerweile in Aufsichts- oder Verwaltungsrat gezogen sind und so ans Unternehmen gebunden wurden.

Dieser Rat hat empfindliche Nachteile, über die Sie nicht hinwegschauen sollten: Loyalität hindert an nüchterner Analyse, Intimität, wie sie Freundschaft erlaubt, verzögert harte Wahrheiten zu schwierigen Themen. Und zu guter Letzt: Alle leben vom Systemerhalt und erlauben wenig Blick über den Tellerrand.

Vorteile von externer Beratung und Executive Coaching

Es geht auch anders. Sie können Ihre eigenen Zielhorizonte prüfen, diskutieren, verändern, sich um Ihre persönliche Entwicklung oder Ihre Karriere kümmern, Sie dürfen von externer Beratung eben mehr erwarten, als das, was die geschätzten Kolleg*innen bieten, etwa:

1. Unvoreingenommene Informationen

2. Harte Wahrheiten angesichts von Herausforderungen

3. Ventil für Zorn und Frustrationen

4. Raum für Zweifel und Ungewissheiten

5. Dialog als das zentrale Mittel gegen Isolation

Nutzen Sie mein Wissen, meine Erfahrung und mein persönliches Repertoire als langjährige Executive Coach. Kommen wir ins Gespräch, dann wissen Sie mehr!

Details unter Executive_Coaching_Vorstand