Kopfzeile

RisikoBRIEFing 3/2019

 

Das Gefühl von Mangel…

…ist eine Wahrnehmung, die sich gerade dann bei Manager*innen und Führungskräften einstellt, wenn der Faden des Erfolgs abgerissen zu sein scheint. Angesichts unrealistischer Erwartungen und Selbstvorwürfen sinkt auch der Selbstwert. Dann neigen wir dazu, gerade das nicht zu tun, was gut für uns wäre. Um den sich nähernden Depressionen begegnen zu können, werden an sich wertlose, aber statusstarke Dinge in den Vordergrund gerückt: PS-kräftige Autos, Designer-Mode  und andere Symbole des teuren Konsums.

Status und Äußerlichkeiten kompensieren den gefühlten Mangel, der sich bei einem Realitäts-Check leicht als Scheinriese entpuppt. Angst vor Versagen, vor Gesichtsverlust und Demütigung verhindern Strategien für angemessenen Erfolg, können in die Isolation führen und lassen Mitmenschen in die zweite Reihe rutschen. Der plötzlich vom Status-Wahn Ergriffene reduziert seine Beziehungen auf Nutzeffekt und Äußerlichkeiten. Wer seine Kraft für Beziehungen einsetzt, bringt Vitalität und Glück in das eigene Leben und in das Leben der anderen. Verbundenheit wächst und schafft die Basis für Vertrauen.

Die großzügige, vertrauensvolle Wertschätzung anderer erweist sich als nachhaltiges Prinzip, um das Gefühl des eigenen Mangels zu heilen. Wer sich oder anderen bewusst Wert beimisst, der beendet Sinnlosigkeit und stoppt den von Angst gesteuerten Blick für die Zukunft. In Zeiten von „Zahlen, Daten, Fakten“ stehen analoge Beziehungen nicht mehr auf der Agenda, schon gar nicht auf der digitalen.

Erinnern wir uns daran: Wertschätzung kann auch im weltweiten Netz Stabilität liefern und Hate Speeches oder Shitstorms eindämmen. Lassen Sie sich nicht von innerem und äußerem Regenwetter und der ein oder anderen Pfütze im Berufsalltag beeindrucken! Benötigen Sie für Ihre Seele eine Art Rettungsschirm, dann empfehle ich Coaching. Und ich freue mich, von Ihnen zu lesen oder zu hören.

In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich!

Ihre

 

PRIVATE GROWTH: WEITERBILDUNG ZUM COACH
Erweitern Sie Ihre Toolbox und heben Sie Ihre Erfahrung!

Diese auf genau eine Person individuell zugeschnittene Weiterbildung gründet sich auf zwei Bedingungen: 1. Sie können schon coachen und haben 2. keine Lust auf Gruppenprozesse. Sie suchen ganz konkret einen Boxenstopp, der Ihnen mit Rahmen, Setting, Werkzeugkoffer und Marktblick oder Marktauftritt gut täte.

Gemeinsam bestimmen wir Ihre Einstiegshöhe und definieren den Entwicklungsweg, der Sie selbst ermächtigt und stärkt. Reflexion, Input, Integration Ihrer bisherigen Erfahrungen als Führungskraft oder Coach pur!

Lesen Sie mehr hier.

 

AUFSTELLUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE: 27.06.2019
Gegen Sackgassen, Sinnverlust und Blockaden aller Art

Wer Aufstellungen kennt, weiß um die „Abkürzungsqualität“ dieser Methode. Allen anderen sei sie ans Herz gelegt für komplexe Anliegen, die sich – vielleicht schon länger – einer rationalen Lösung entziehen, für Situationen persönlicher Ohnmacht oder Sackgassen-Empfinden.

Sie wünschen sich einen neuen, erhellenden Blick auf Ihre Themen? Dann melden Sie sich für ein Zeitfenster am Donnerstag, 27. Juni 2019 an und arbeiten Sie 90 Minuten nur für Ihr Anliegen. Lassen Sie erfahrene Menschen in die damit verbundenen Dynamiken einsteigen, erleben Sie neue Perspektiven und überraschende Optionen.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Ich freue mich auf Ihre Nachricht, auch gern für ein Vorgespräch.