Newsletterbestellung
Gefällt Ihnen der Newsletter? Ich freue mich, wenn Sie ihn regelmäßig beziehen möchten.
Bitte schicken Sie mir monatlich das RisikoBRIEFing via eMail zu.
* Pflichtfelder
Ich verwende das Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie müssen Ihre Anmeldung bestätigen. Nach Ihrer Anmeldung wird eine automatische Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. In dieser E-Mail ist ein Link zur Bestätigung enthalten – erst nach Aufruf dieses Links ist Ihre Registrierung abgeschlossen. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung nicht, werden Ihre Daten automatisch wieder gelöscht. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht weitergeleitet oder zu anderen Zwecken verwendet – mehr dazu siehe unter Datenschutz. Sie können Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen und Ihr Abonnement beenden. Ein entsprechender Link findet sich am Ende eines jeden Newsletters; es genügt auch eine kurze Nachricht an buero@witzer.de
Newsletterarchiv
Im Newsletter lesen Sie alle 4-6 Wochen Texte zu Themen, die mich interessieren – als Executive Coach, als Autorin, als Rednerin. Rechnen Sie mit etwa 2-3 Artikeln. Werbung ist nicht enthalten.
Hier finden Sie die vorherige Ausgabe meines Newsletters.
- 15. April 2023 : Was ist das, Heimat? // RisikoBRIEFING 3/2023
- 10. März 2023 : Transformationszeit // RisikoBRIEFING 2/2023
- 19. Januar 2023 : Widersprüche erzeugen Angst // RisikoBRIEFING 1/2023
- 29. November 2022 : Frisst die Evolution Ihre Kinder? // RisikoBRIEFING 7/2022
- 19. Oktober 2022 : Frieden ist ein Wagnis // RisikoBRIEFING 6/2022
- 25. Juli 2022 : Komplexität, die Dynamik der Welt // RisikoBRIEFing Nr. 5/2022
- 20. Juni 2022 : Postheroisches Heldentum // RisikoBRIEFing Nr. 4/2022
- 21. Mai 2022 : Lernen aus Krisen! // RisikoBRIEFing Nr. 3/2022
- 17. März 2022 : Raus aus den Sackgassen! // RisikoBRIEFing Nr. 2/2022
- 25. Januar 2022 : Geschwindigkeitsvorteil! // RisikoBRIEFing Nr. 1/2022
- 26. Oktober 2021 : Erfahrungswissen statt Informationen! // RisikoBRIEFing Nr. 7/2021
- 6. August 2021 : Kein Leben ohne Widersprüche! // RisikoBRIEFing Nr. 6/2021
- 21. Juni 2021 : Eine gefährdete Zukunft? // RisikoBRIEFing Nr. 5/2021
- 18. Mai 2021 : Selbstverantwortung braucht Mut // RisikoBRIEFing 4/2021
- 14. April 2021 : Zufriedene Mitarbeiter*innen // RisikoBRIEFing 3/2021
- 5. März 2021 : Leadership oder Management? // RisikoBRIEFing Nr. 2/2021
- 27. Januar 2021 : Netzwerke: mehr als Ähnlichkeit?//RisikoBRIEFing 1/2021
- 11. Dezember 2020 : Jetzt auch digital: Haltung und Klarheit // Extra-Risikobriefing 9/2020
- 12. November 2020 : Die Leadership-Akademie // RisikoBRIEFING 8/2020
- 7. Oktober 2020 : Selbstoptimierung frisst Authentizität // RisikoBRIEFing Nr. 7/2020
- 1. Juli 2020 : L/ong s/low d/istance ist die Devise! // RisikoBRIEFing 6/2020
- 22. Mai 2020 : Nichtwissen als Veränderungsblockade // RisikoBRIEFing 5/2020
- 23. April 2020 : Haltung: Zuversicht! --- RisikoBRIEFing 4/2020
- 24. März 2020 : Haltung angesichts Corona // RisikoBRIEFing 3/2020
- 4. März 2020 : Das Geheimnis von Haltung // RisikoBRIEFing Nr. 2/2020
- 20. Januar 2020 : Haltung ist Zukunft! // RisikoBRIEFing Nr. 1/2020
- 25. November 2019 : "Das Internet ist nur ein Hype." (Bill Gates) Risikobrief 8/2019
- 9. Oktober 2019 : Hat Mittelmaß Konjunktur?! // Risikobriefing 7/2019
- 19. September 2019 : Ihr Potenzial ist analog! // Risikobriefing 6/2019
- 28. August 2019 : Bionade und Alternativlosigkeit// Risikobriefing 5/2019
- 28. Juni 2019 : Jung, hochmotiviert, ausgebrannt? Risikobriefing 4/2019
- 26. März 2019 : Wertschätzung bleibt aktuell! - Risikobriefing 3/2019
- 11. Februar 2019 : Halten Sie Ihre Freiheit fest! - Risikobriefing 2/2019
- 7. Januar 2019 : Rangordnung schlägt Kommunikation - Risikobriefing 1/2019
- 19. November 2018 : Vom Glück der Entscheidungen - Risikobriefing 8/2018
- 30. September 2018 : Vom Leben in Widersprüchen - Risikobriefing 7/2018
- 23. Juli 2018 : Innere Führung: Fresh-up für Coaches// Risikobriefing 6/2018
- 14. Juni 2018 : Der große Unterschied: Reflexion statt Analyse // Risikobriefing 5/2018
- 11. Mai 2018 : Die Buzz-Word-Produktionsmaschine - Risikobriefing 4/2018
- 29. März 2018 : Gibt es eine digitale Klasse? - Risikobriefing 3/2018
- 15. Februar 2018 : Spätindustriell und heroisch? - Risikobriefing 2/2018
- 15. Januar 2018 : Darf Arbeit Spaß machen? - Risikobriefing 1/2018
- 16. November 2017 : "Artgerechte" Wirtschaft - Risikobriefing 8/2017
- 3. Oktober 2017 : Vom Leben in Widersprüchen - Risikobriefing 7/2017
- 21. Juli 2017 : Integration statt Polarität - Risikobriefing 6/2017
- 28. Mai 2017 : Von Geiseln und Derwischen - Risikobriefing 5/2017
- 16. April 2017 : Wir, die schlechteren Roboter - Risikobriefing 4/2017
- 17. März 2017 : Emotionen vs. Digitalisierung - Risikobriefing 3/2017
- 15. Februar 2017 : "Begriffe versenken" - Risikobriefing 2/2017
- 15. Januar 2017 : Täter oder doch in Verantwortung? - Risikobriefing 1/2017
- 22. November 2016 : Querdenken und Erfahrungswissen - Risikobriefing 6/2016
- 29. Oktober 2016 : Macht aus Präsenz und Persönlichkeit! - Risikobriefing 5/2016
- 24. September 2016 : Spätsommer mit Visionen? - Risikobriefing 4/2016
- 13. Juni 2016 : So kommt Dynamik in Unternehmen! - Risikobriefing 3/2016
- 19. April 2016 : Augenhöhe revisited... RisikoBRIEFing 2/2016
- 1. Februar 2016 : Faulheit ist ein Tabu - und Fleiß? RisikoBRIEFing 1/2016
- 19. Oktober 2015 : Mehr zu FLEISS und "digital natives" im RisikoBRIEFing 5/2015
- 15. September 2015 : Die Fleißlüge im RisikoBRIEFing 4/2015
- 9. Juli 2015 : RisikoBRIEFing 3/2015
- 13. März 2015 : RisikoBRIEFing 2/2015
- 30. Januar 2015 : RisikoBRIEFing 1/2015
- 2. Dezember 2014 : RisikoBRIEFing 5/2014