Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coachings (1) und Online-Kurse (2)

Flatrates für Executive Coachings (face 2 face)

Executive Flatrate

Relevante, dauerhafte Reflexion einer bestimmten beruflichen Phase, z.B. vor dem Wechsel in ein Board, zur Vorbereitung eines Mergers etc. Dauer: 6 Monate, danach Verlängerung möglich.

Umfang

  • 3 Stunden je Monat, persönlich oder per Telefon/Skype, etwa alle 2 Wochen ein Termin zu 1,5 Std.
  • Bis 4 Stunden im ersten Monat für Feedback/Interviews von Kollegen, Kunden etc. sowie
  • Bis 4 Stunden für Auswertung Profile, Beurteilungen und deren Konsequenzen

Coaching-Zeiten

9-19 Uhr, Montag bis Freitag

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt: Executive Flatrate

 

Transition-Flatrate

Für Führungskräfte, die die bekannten „100 Tage“ aktiv vorbereiten, reflektieren und gestalten.

Umfang, Laufzeit

  • Kennenlerntermin ca. 6-8 Wochen vor dem Wechsel
  • Kick-off: 4-6 Wochen vor dem Wechsel
  • Laufzeit: bis zum Abschluss der 100 Tage, ca. 4 Monate ab Kick-off
  • Alle 14 Tage oder nach Bedarf 1-2 Stunden Coachings, Face 2 face oder per Telefon
  • Stärken-/Schwächen-Profil, nach Bedarf weitere Analysen wie 360°, ggfs. 240°
  • Feedback, Konfliktbegleitung, Auswertung der Transition

Coaching-Zeiten

Täglich, auch am Wochenende, zwischen 7 und 22 Uhr, nach Vereinbarung und ggfs. ad hoc.

Weitere Informationen finden Sie hier: Transition Flatrate

Konditionen und Stornobedingungen für Coachings

top

Executive Coaching ist eine qualitativ hochwertige, personen- und zeitgebundene Dienstleistung. Darauf basieren folgende Konditionen und Stornobedingungen. Alle Honorare für Beratung und Coaching werden wie beauftragt abgerechnet; das für Sie bereitgestellte Zeitfenster ist Grundlage.

Ich unterscheide zwischen Executiv-Coaching-Prozessen, die von einem Unternehmen beauftragt werden, und punktuellen, freien Aufträgen, für die ich eine Flatrate anbiete.

 

Berechnungsgrundlagen für Executives

Sie sind als Executive in einem Konzern und wünschen einen gezielten Coaching-Prozess mit mir. Bitte berücksichtigen Sie bei Zeitraum, Umfang und Anfrage, dass es in den meisten großen Unternehmen einen definierten Prozess der Beauftragung gibt; HR-Profis haben eine klare Vorstellung hinsichtlich Kosten, Qualitätssicherung und Compliance. Konzerne haben dazu definierte Anforderungen an Lieferanten und auch Executive Coaches gehen vor der tatsächlichen Arbeit durch einen sogenannten „Vendor-Prozess“.

Der tatsächliche Coaching-Prozess schließt sich daran an. Er beginnt und endet meist mit einem Gespräch zu dritt; oft genug kommen Interviews und Reviews etwa mit HR oder einem Sponsor des Coachings zum Gesamtpaket dazu. Zum Coaching gehören eine Zielvereinbarung ebenso wie zwei oder drei Meilensteine, die einer Überprüfung durch nicht am Coaching beteiligte Peers oder Vorgesetzte standhalten.

Die Kosten umfassen dann den gesamten Prozess, alle Absprachen und gemeinsamen Termine sowie Zeiten für Vorbereitungen, z.B. Auswertungen von 360°-Feedbacks oder Potenzialanalysen.

 

Freie Beauftragung

Sie wünschen ein Sparring, eine umfassende und gezielte persönliche Beratung oder ein Live Coaching zu einem bestimmten Anliegen und sind selbst Auftraggeber. Dann können Sie – gern nach einem telefonischen oder persönlichen Vorgespräch – entweder einen halben (bis max. 4 Stunden) oder einen ganzen Tag (bis max. 8 Stunden) mit mir buchen. Sie bezahlen dafür eine Flatrate von 2.500 € + MWSt. für den halben Tag, für den ganzen Tag 5.000 € + MWSt.

Honorare sind zum jeweilig ersten Termin fällig, Spesen umgehend nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug. Senden Sie mir bitte mit der Beauftragung Ihre Rechnungsanschrift.

 

Leistungsumfang

Die Aufgabenstellung, die Vorgehensweise und die Art der Arbeitsergebnisse sind durch die Ergebnisse des „Contractings/Auftragsklärung“ festgelegt, soweit sie nicht in anderen schriftlichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und mir geregelt sind. Das kann auch – etwa im Ergebnis eines Telefonats – eine Bestätigung per Mail sein. Generell klären wir gemeinsam zu Beginn einer Session den konkreten Auftrag im Rahmen des Coachings, zumeist am Flip-Chart; ein Fotoprotokoll erhalten Sie anschließend für Ihre Unterlagen.

Ort des Coachings ist Berlin. Natürlich komme ich auch gern zu Ihnen; bitte berücksichtigen Sie dann Spesen und anteilige Reisezeit als zusätzliche Kosten. Bitte stellen Sie einen Raum mit Flip-Chart, Papier, Stiften sowie mit Getränken zur Verfügung, in dem wir nicht gestört, auch nicht beobachtet werden können. Danke!

Stornierungen

Natürlich gibt es Krankheiten, überraschende und dringliche Angelegenheiten sowie „cold calls“. Es gilt auch bei unverschuldeten Ausfällen folgende Stornoregelung:

  • Absage bis 5 Werktage vor dem Termin: kostenlos
  • kurzfristigere Absagen: 50% des vereinbarten Honorars
  • Absage 36 Stunden bzw. am Werktag vor dem Termin oder später: 100% des vereinbarten Honorars.

Bitte beachten Sie: Für die Absage eines Termins am Montag gilt der Freitag als voriger Werktag; bei einem Feiertag ist gleich zu verfahren.

 

Stand: 15.12.2017

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Kurse der Leadership-Akademie

top

Bitte laden Sie meine AGB für die Leadership-Akademie-Angebote gern herunter. Das PDF finden Sie hier: AGB_Online_Seminare

Stand: 2.4.2022