Der CM-Prozess (Constellation for Management) Struktur- und Organisationsaufstellungen

Begleitendes Angebot zu komplexen Coaching-Anliegen von Führungskräften, die sich auf die Organisation oder auf berufliche Strukturen beziehen. Jeder Führungskraft steht ein Zeitfenster von 1½ Stunden zur Bearbeitung des eigenen Anliegens zur Verfügung. Mögliche Vor- und Nachbereitungen finden im Rahmen von Coachings statt.

Mehr Informationen zu Terminen und Kosten finden Sie hier: cm_Juni_2019_n

 

Was es bringt

  • Auflösung von Problemen, die für den beruflichen bzw. Coachingkontext relevant sind
  • Nicht-kognitive Lösungsmöglichkeit für strukturelle, organisatorische oder Organisationsprobleme bzw. Themen, die in der Persönlichkeit des Aufstellenden liegen
  • Emotionale Entlastung und strukturelle Entflechtung
  • Die bekannte „Abkürzungsqualität“ von Aufstellungsarbeit

 

Wie es abläuft

  • Sie kommen mit Ihrem persönlichen Anliegen zu einem komplexen oder schwer fassbaren Thema zum Termin.
  • Dieser Termin umfasst ein fest definiertes Zeitfenster von 1,5 Stunden. In dieser Zeit steht das Team ausschließlich für das vorgestellte Anliegen zur Verfügung.
  • Der Raum, in dem wir arbeiten, wird getragen von gegenseitigem Respekt, von Achtung und Wertschätzung.
  • Probehandeln ist möglich (Was passiert, wenn…)
  • Bei schwierigen Themen sind verdeckte Aufstellungen möglich.
  • Die Arbeit endet, wenn der nächste Lösungs-/Entscheidungsschritt deutlich wird

 

Wer es durchführt

  • Auftragsklärung im Vorfeld sowie Prozessbegleitung: Brigitte Witzer
  • Aufstellungsleitung:  Margret Barth vom ISL, Rösrath
  • Stellvertreter: 8-10 Personen ohne eigenes Anliegen und mit Aufstellungserfahrung, die eine verbindliche Schweigepflichtserklärung unterschrieben haben