Am liebsten haben wir es einfach und bequem – bis es uns langweilig wird. Wer lebt, freut sich über Herausforderungen. Bei komplizierten Problemen, zwischen Kreuzworträtsel und Otto-Motor, hilft recht zuverlässig das Internet.
Kompliziert, von lateinisch complicare = zusammenlegen, -falten, sowie Problema (griechisch) = Vorgebirge weisen auf gute Lösungen mit der nötigen Ausdauer, Genauigkeit und Lust hin. Made in Germany wurde zum Weltstandard des Machens mit Bedienungsanleitungen, Rezepten, Tipps + Tricks. Technologisch lässt sich das Komplizierte bestens bewältigen. Aber hilft das auch für dynamische Anliegen, wie sie unweigerlich in lebenden Systemen auftreten?
Hierzu gehören einerseits Beziehungsthemen und andererseits alle Überlegungen zur Zukunftsgestaltung. Beziehungen zwischen Lebewesen sind komplex und entziehen sich der Steuerbarkeit. Sie umschlingen und umfassen uns – komplex kommt von lateinisch complectari, umschlungen werden! – und zeigen Widersprüchlichkeiten und Unvorhersehbares.
Solche Realität lässt sich am besten mit verschiedenen (wissenschaftlichen) Instrumenten analysieren, um auf dieser Basis Prozesse für mögliche Zukünfte anzustoßen. Diese lassen sich gut mit Szenarien bearbeiten. Zielführend wäre es, die Zukunft mit eigenen Bildern, mit Utopien vorauszudenken, etwa mit best-case-Szenarien. Um es mit Joseph Beuys zu sagen: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“
Wie wollen wir leben? Das ist die zentrale Frage für jeden einzelnen und unsere Gesellschaft. Interessiert sich Politik eigentlich für ihre Beantwortung? Die positive Dynamik von Macht kommt gegenwärtig nicht zum Tragen, im Gegenteil, sie erfährt eine ständige Abwertung in Form von Manipulation, Banalisierung und Misstrauen sowie die Reduktion auf Rezepte. Der Komplexität des Lebens werden wir so nicht gerecht.
Komplexität kann statt Hindernis ein Treiber für menschenwürdige Gestaltung sein. Sollten Sie Begleitung für Ihr lebendiges Tun in einem komplexen Unternehmensgefüge suchen, dann stehe ich Ihnen beim Entdecken der sich entwickelnden „Schönheit“ gern zur Verfügung.
Bleiben Sie zuversichtlich!
Mit herzlichem Gruß
Ihre