…scheinen in diesen Zeiten gesellschaftlich kaum vereinbar zu sein. Das haben wir in der Pandemie erlebt, das erleben wir jetzt beim Krieg in der Ukraine. Schauen wir mit dem gleichen Fokus auf unsere Unternehmen: Wie sieht es hier mit Frieden und Freiheit aus und was bedeutet das für Führungskräfte? Wird der Ruf nach entlastender Autorität und fürsorglicher Führung lauter? Was erleben Sie?
Sensibilität ist eine profunde Quelle von Innovation und Veränderungsmöglichkeit. Nur wer sensibel ist für die Anregungen und Anstöße aus dem Umfeld wird angemessene, vielleicht sogar neue Wege finden und dabei aus Betroffenen Beteiligte machen. Die meisten von Ihnen werden dieses Konzept schätzen.
Wie aber lässt es sich bewerkstelligen, dass die erhöhte Empfindsamkeit in den Teams nicht zu den alten eher familiären Führungskonzepten zurückführt? Ein solches Führungshandeln entlastet die Mitarbeitenden massiv von einer Daseinsorge, aber es bedeutet auch, dass die Selbstverantwortung reduziert wird. Wer möchte das? Vielleicht einige ängstliche Menschen im Unternehmen, die ernstgenommen und individuell angesprochen werden sollten. Für alle anderen heißt der Preis der Freiheit fortwährende Achtsamkeit, um das eigene Potenzial für das Unternehmen zu heben.
Autoritäten standen lange auf einem Sockel, waren Helden, hatten Deutungshoheit und besiegten die Feinde aus der Finsternis – im Sagen- und Legendenschatz wie im Laboratorium der Social Media. In einer Gesellschaft, in der die einzelnen mehr Verantwortung tragen (wollen) denn je, könnte der Ruf nach Helden oder nach Autoritäten vielleicht ein Hilfeschrei sein. Sind wir wirklich alle aufgerufen, die Welt zu retten? Oder geht es nicht viel mehr darum, das zu tun, was im Kontext der eigenen Möglichkeiten liegt?
Was konkret könnte Sie selbst gerade jetzt, im Moment stärken? Vielleicht eine lernbereite Eingreiftruppe, ergänzt um ruhige, sachliche und sensible Beratung mit einem nüchternen, dabei empathischen Blick von außen? Wenn Sie mehr als Trendbegriffe suchen und interessiert sind an offener Rückmeldung und tiefem Erfahrungswissen, stehe ich Ihnen weiterhin gern zur Verfügung.
Bleiben Sie zuversichtlich!
Mit herzlichem Gruß
Ihre