…fühlt sich so manche Führungskraft: Wie kann das Team die beste Leistung zeigen, wie das Unternehmen zu Spitzenperformance kommen? Für viele scheint das ein eher anstrengendes Geschäft zu sein. Menschen lassen sich eben nicht so einfach wie Dinge in die vermeintlich richtige Richtung rücken.
Es hat sich bewährt, gegenwärtige Situationen anzuerkennen und das eigene Feststecken zu akzeptieren. „Anerkennen was ist.“ So wird Handlung möglich. Unser Denken findet zurück zu persönlichem Spielraum und damit auf den Weg von Hingabe an Führung und Beziehungen zu Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Peers.
Stellen Sie sich ein Gremium im Unternehmen vor, in dem es zu einem Richtungsstreit kommt. Die anderen wollen in eine andere Richtung als Sie. Jetzt geht es nicht darum, aufzubrausen oder einzuknicken und zähneknirschend der Mehrheit zu folgen. Akzeptieren Sie, dass es im Moment nicht in Ihre Richtung geht. So gewinnen Sie Luft und Raum zum Atmen, Bereitschaft zum Handeln, Fähigkeit zum Geben und zum Nehmen.
In der Wirtschaft, am eigenen Arbeitsplatz ist Hingabe der Motor von Freiheit und lässt Wettbewerb und Konkurrenzdenken weit hinter sich. Was in Ihrem Leben ist wichtiger als Ihre Freiheit? Sind es die vertrauten Probleme? Oder möchten Sie Ihre Freiheit für neue Entwicklungen und Entscheidungen nutzen, die oft zunächst Angst machen? Solange wir uns vor Freiheit ebenso fürchten wie vor Verpflichtungen, sind wir geniale Kollaborateur*innen von Konsum und Sucht.
Unfreiheit liefert Vorteile: Schuld statt Verantwortung und Gefühle können ignoriert werden. Die meisten Menschen haben sich mit ihren Schattenseiten gut eingerichtet. Welche Chancen aber „lauern“ im Licht?
Mit Licht bahnt sich auch wieder der Frühling an. Die Natur provoziert uns, aktiv und zuversichtlich Veränderung anzustoßen. Wenn Sie Unterstützung suchen auf dem Weg zu persönlichem Wachstum, zu mehr Helligkeit in Ihrem Leben, wissen Sie, wie Sie mich erreichen können. Ich bin gern für Sie da.
In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich!
Ihre